Mallorca Kurztrip, Juni 2014: HAJ - PMI -HAJ; Palma De Mallorca, Can Pastilla, El Arenal, Cala Mayor
Tag1 - Tag2/3

Tag2:

Ein Frühstück ist in dem Schnapp-Zu-Preis nicht inbegriffen und so ziehe ich mir den Rest des gestern vorsorglich besorgten Baguettes mit Chorizo und Tomaten rein, ehe ich zügig auschecke, die neue Hüpferlitasche schultere und zur Bushaltestelle tapere. Umsteigen an der Placa D´Espana und weiter mit der 15 an die Playa de Palma, wo ich bei der Schinkenstraße aussteige und den Classic Walk starte.

Schinkenstraße, Playa de Palma, Mallorca
Schinkenstraße, Playa de Palma, Mallorca
Schinkenstraße, Playa de Palma, Mallorca: "Bamboleo"
Schinkenstraße, Playa de Palma, Mallorca: "Bamboleo"
Schinkenstraße, Playa de Palma, Mallorca
Schinkenstraße, Playa de Palma, Mallorca
Schinkenstraße, Playa de Palma: im Bierkönig hängen schon mittags wieder eine Menge Leute herum
Schinkenstraße, Playa de Palma: im Bierkönig hängen schon mittags wieder eine Menge (nennen wir sie mal "gesellig") Leute herum
Schinkenstraße, Blick gen Playa de Palma
Schinkenstraße, Blick gen Playa de Palma
Schinkenstraße, der Laden mit der Rutschbahn, in der Neil und ich damals im Herbst 1994 das Kotzen bekamen...
Schinkenstraße, der Laden mit der Rutschbahn, in der Neil und ich damals im Herbst 1994 das Kotzen bekamen...
Bierkönig, Mallorca
Bierkönig, Mallorca
Mittags im Bierkönig, Mallorca: werden hier etwa die Negativ-Klischees bedient?
Mittags im Bierkönig, Mallorca: werden hier etwa die Negativ-Klischees bedient?
Mittags im Bierkönig, Mallorca: werden hier etwa die Negativ-Klischees bedient?
Mittags im Bierkönig, Mallorca:ja, auch der Big Buzz und ich haben hier schon Nächte um die Ohren gehauen, Asche über mein Haupt (hier geht´s zum Bericht über unser gemeinsames "Party"-Wochenende im Winter 2009)

Nachdem ich mir das zu dieser frühen Uhrzeit für meinen Geschmack erschreckende Treiben reingezogen habe, starte ich den Classic Walk und latsche zunächst zurück an die Strandpromenade.

Von der Schinkenstraße führt ein Verbindungsweg zurück an die Strandpromenade
Von der Schinkenstraße führt ein Verbindungsweg zurück an die Strandpromenade

Erfreut stelle ich fest, das die mir 2009 zum Verhängnis gewordene eiserne Stolperfalle Geschichte ist. Würde gern wissen, ob sich noch mehr Leute ähnlich wie ich volle Kanne abgeledert haben in der Vergangenheit.

Heute: Stolperfalle entfernt
Heute: Stolperfalle entfernt
Damals: Stolperfalle aktiv und effizient
Damals: Stolperfalle aktiv und effizient

Wie schaut er aus, der Playa-de-Palma-Classic-Walk? Ganz einfach: einmal die Schinkenstraße hoch und runter und dann an der Strandpromenade an den Balnearios entlang bis nach Can Pastilla. Ursprünglich bis zum Puro Beach und schließlich zu Fuß zum PMI-Terminal (via Blaue Fußgängerbrücke und Büdchen sowie dem Asselplatz am Brunnen mit Windrad im Kreisverkehr). Da ich jedoch noch eine Übernachtung im Luabay vor mir habe, latsche ich heute nur bis Can Pastilla. Allerdings mache ich noch einen Abstecher zur Blauen Brücke, um einen Blick aufs Büdchen zu werfen. Los geht´s.

Ja ja, die Playa de Palma...
Ja ja, die Playa de Palma...
Der Ballermann, Playa de Palma
Der Ballermann, Playa de Palma
Kirche an der Playa de Palma
Kirche an der Playa de Palma

Auf Höhe der Kirche trällert eine Sängerin gekonnt Lovesongs. Eine gute halbe Stunde lang schlage ich Wurzeln und werfe tatsächlich Kohle in den Hut.

Strandpromenade, Playa de Palma
Strandpromenade, Playa de Palma
Playa De Palma
Playa De Palma
Playa De Palma
Playa De Palma
Playa De Palma: Nippes

Playa De Palma
Playa De Palma

Von der Schinkenstraße aus sind es roundabout 35 Min auf Schusters Rappen bis zum altehrwürdigen Hotel Fontanellas Playa, jedenfalls wenn man durchzieht. Ich habe mir heute schlendernd Zeit gelassen, freue mich aber natürlich dennoch, die Herberge meines ersten Mallorca-Besuchs von der Seeseite aus wiederzusehen. Gestern kam ich ja aus Richtung BP-Tanke.

Playa de Palma, Mallorca: altehrwürdiges Hotel Fontanellas Playa
Playa de Palma: altehrwürdiges Hotel Fontanellas Playa (schaut mittlerweile für mein Empfinden aus wie das abgefuckte Teil im Klassiker "Club Las Piranhas" und könnte, wenn man allein dieses Pic sieht, durchaus mit Ägypten, Tunesien oder Marokko assoziiert werden)

Und wo ich schon mal da bin, beehre ich gleich mal den A Prop und besorge mir kühles Mineralwasser.

A Prop Supermarkt an der Ecke des Gebäudes vom Hotel Fontanellas Playa
A Prop Supermarkt an der Ecke des Gebäudes vom Hotel Fontanellas Playa

Vom Fontanellas Playa latsche ich vorbei am gestern den Pflichtbesuch erteilten Asselplatz in zweiter Reihe zur Promenade und begebe mich auf den staubigen Weg zur Blauen Brücke. Wie oft ich diesen bereits gegangen bin, weiß ich gar nicht so genau. Oft! Und jedes Mal ist es erneut faszinierend, beeindruckend, bewegend. Mal im Ernst, der Marsch vom Strand direkt in den Flieger hat einfach Style.

Blick vom Weg zur Blauen Brücke auf Can Pastilla
Blick vom Weg zur Blauen Brücke auf Can Pastilla
Blaue Brücke
Blaue Brücke

Blick von der Blauen Brücke westwärts: in der rechten Bildmitte ist das Büdchen astrein zu erkennen (so nah und doch so fern, schluchz!)
Blick von der Blauen Brücke westwärts: in der rechten Bildmitte ist das Büdchen (eigene Fotos: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 ) astrein zu erkennen (so nah und doch so fern, schluchz!)

Hier fühlt sie sich fast so wohl wie dort, die neue und doch schon altgediente Hüpferlitasche
In den abbruchreifen Baracken wohnen immer noch Leute
In den abbruchreifen Baracken wohnen immer noch anscheinend peacige Leute - peacig, weil ich noch nie ansatzweise belästigt wurde

Zurück in Can Pastilla bzw. am Übergangsbereich zur rein touristischen Zone der Platja de Palma stelle ich mich an die Bushaltestelle namens "El Cid" und warte auf den nächsten Bus gen Palma via Autopista.

An der Bushaltestelle namens "El Cid": Warte auf den nächsten Bus gen Palma via Autopista
An der Bushaltestelle namens "El Cid": Warte auf den nächsten Bus gen Palma via Autopista

Während des Wartens erinnere ich mich an die vielen Mallorca-Aktionen der letzten Jahre und plane den anstehenden Palma-Rundgang. An der Kathedrale steige ich anschließend aus und peile die Altstadt an, in die ich mich bislang kurioserweise noch nicht begeben habe. Die aber, ebenso wie die Festung namens Bastion del Principe (w) unbedingt sehenswert ist. Voilà, hier sind sie, die Pics zum Rundgang durch Palma:

Angekommen an der Festungsanlage staune ich nicht schlecht. Imposantes Teil! Weshalb bin ich bisher bloß stets dran vorbeigefahren, sei es mit dem Rad oder im Bus? Keine Ahnung. Heute jedenfalls ist das Fort im Stadtteil La Calatrava fällig. Die Bastion del Principe, zu der es erstaunlich wenig Info in den Weiten des Internets gibt. Hier (map) befindet sich die Bastion übrigens. Und nächstes Mal, versprochen, kreuze ich das Castell de Belver (w).

Bastion del Principe, Palma de Mallorca
Bastion del Principe, Palma de Mallorca

Nicht viele Touris haben die Bastion auf dem Zettel. Lediglich ein paar Locals (Hundegeher, Jogger, Kinder und Teeniepärchen) drehen ihre Runden oder hängen im Schatten sitzend ab. Ein weiterer formidabler Asselplatz in der Bucht von Palma ist entdeckt und so steht fest, wo ich mir den Sonnenuntergang reinziehen werde. Noch ist es jedoch früh genug für einen weiteren Vorstoß in untouristisches Gebiet der mallorquinischen Hauptstadt. Geflashed bin ich vom Anblick der unmittelbar an die Bastion angrenzenden Wohngegend, die (zumindest optisch) absolut nach meinem Geschmack ist.

Palma: unmittelbar an die Bastion angrenzende Wohngegend, die (zumindest optisch) absolut nach meinem Geschmack ist
Palma: unmittelbar an die Bastion angrenzende Wohngegend, die (zumindest optisch) absolut nach meinem Geschmack ist

Per Pedes latsche ich los. Eine kleine, etwa einstündige Runde durch authentische Wohngebiete. Mehr Zeit darf ich mir nicht lassen, da ich noch ein Bad im Mittelmeer nehmen und Proviant besorgen will (für den Sonnenuntergang auf der Bastionsmauer). Palma und dessen Randgebiete finde ich extrem faszinierend, weil hier der Massentourismus auf mehrere hunderttausend Einheimische trifft. Erklärung? Würde diesen Rahmen sprengen.

Abseits der Touristenmassen unterwegs in Palma de Mallorca
Abseits der Touristenmassen unterwegs in Palma de Mallorca
Abseits der Touristenmassen unterwegs in Palma de Mallorca
Abseits der Touristenmassen unterwegs in Palma de Mallorca
Abseits der Touristenmassen unterwegs in Palma de Mallorca
Abseits der Touristenmassen unterwegs in Palma de Mallorca
Palma, Col-Legi Public Alexandre Rossello
Palma, Col-Legi Public Alexandre Rossello
Abseits der Touristenmassen unterwegs in Palma de Mallorca
Abseits der Touristenmassen unterwegs in Palma de Mallorca

Puh, in Palma gibt es definitiv Gegenden, in denen zahlreich gescheiterte Leute ihr Dasein fristen und (mich) zum kritischen Nachdenken anregen - mein Mitgefühl, ihr armen Schweine!
Puh, in Palma gibt es definitiv Gegenden, in denen zahlreich gescheiterte Leute ihr Dasein fristen und (mich) zum kritischen Nachdenken anregen - mein Mitgefühl, ihr armen Schweine!Palma, dezentrales Unterzentrum mit Eroski (map): die guten Zeiten sind anscheinend vorbei
Palma, dezentrales Unterzentrum (Eroski Mercat de Llevant) mit Eroski (map): die guten Zeiten sind anscheinend vorbei

Nach dem Einkauf zieht es mich auf direktem Weg an den Stadtstrand von Palma.

Miquel Costa i Llobera gewidmet
Miquel Costa i Llobera gewidmet

Der Strand ist nach der Überquerung der Autopista rasch erreicht und gefällt wie erwartet sofort. Ähnlich wie an den Stränden von El Molinar (zwischen Palma und Can Pastilla) ist die Touristenquote hier gering und man hat die Gelegenheit, echten Style zu erhaschen.

Stadtstrand Palma de Mallorca
Stadtstrand Palma de Mallorca
Stadtstrand Palma de Mallorca, (Rad-) Wanderweg entlang der Küste (Can Pastilla - Palma)
Stadtstrand Palma de Mallorca, (Rad-) Wanderweg entlang der Küste (Can Pastilla - Palma) Blick gen Westen
Stadtstrand Palma de Mallorca, (Rad-) Wanderweg entlang der Küste (Can Pastilla - Palma)
Stadtstrand Palma de Mallorca, (Rad-) Wanderweg entlang der Küste (Can Pastilla - Palma) Blick gen Osten
Stadtstrand Palma de Mallorca, Blick gen Westen
Stadtstrand Palma de Mallorca, Blick gen Westen

Am späten Nachmittag habe ich mein Plätzchen am Stadtstrand gefunden und hüpfe ins Meer. Belebend und erfrischend, aber wem sage/schreibe ich das. Ihr kennt sicher das Gefühl, durchgeschwitzt-erhitzt-kaputt und mit vom vielen Latschen angeschwollenenen und auf Siedetemperatur gebrachten Fußsohlen ins Meer zu hüpfen und die Wohltat to the max zu genießen.

Nach der Wohltat, der Einkauf ist bekanntermaßen schon erledigt, suche ich nach einem zwischenzeitlichen Asselplatz am Meer, wohlwissend, dass es eine coole Option auf der Bastionsmauer gibt. Wo ich final eh landen will.

Palma de Mallorca, Stadtstrand - geiler Style!
Palma de Mallorca, Stadtstrand - geiler Style!
Palma de Mallorca
Palma de Mallorca

Frsich gebadet und luftgetrocknet spaziere ich noch a bisserl die Promenade hoch und runter, ehe ich die bereits vor wenigen Stunden auserkorene Asselgelegenheit beehre.

Palma at it´s best...
Palma at it´s best...

In der Nähe der Bastion: Palma at it´s best...
Top-Sight von Palma de Mallorca
Mein Urteil: Top-Sight von Palma de Mallorca

Schnell zieht sie vorbei, die Asselzeit. Rasch verschwindet die Sonne, gottlob nur vorübergehend, hinter dem Horizont. Auch für mich Zeit, die sieben Sachen in die neue Hüpferlitasche zu packen und zum Spanienplatz zu dackeln.

Blick von der Bastion gen Westen zum Sonnenuntergang, Palma de Mallorca
Blick von der Bastion gen Westen zum Sonnenuntergang, Palma de Mallorca

Der Bus scheppert nach Cala Mayor, ich nehme ein letztes Nachtbad und ziehe mir RTL auf dem Zimmer rein, ehe es ins Dreamland geht.

Tag3:

Der Transfer ist nicht im Reisepreis inkludiert. Bei effektiv knapp 100,- Tacken für den ganzen Spaß annehmbar. Also geht es mit Umstieg am Spanienplatz, dem Öffi-Hub überhaupt auf Mallorca, zum Flughafen. Wo ich fast zwei Stunden zu früh ankomme, da ich einen Puffer wegen des Umstiegs eingebaut hatte.

Placa de Espana, Palma de Mallorca am frühen Morgen: Umstieg aus dem Bus von Cala Mayor in jenen zum Flughafen PMI
Placa de Espana, Palma de Mallorca am frühen Morgen: Umstieg aus dem Bus von Cala Mayor in jenen zum Flughafen PMI

Aus der Not mache ich eine Tugend und beehre zwecks Frühstücks einen wohlbekannten Chillplatz in der Nähe des Parkhauses am PMI-Airport, an dem ich zuletzt 2013 herumgelungert habe. Auf dem Fußweg von der Playa de Palma zum Flughafen ist das die letzte Gelegenheit, entspannt und ohne großen Trubel um einen herum Wurzeln zu schlagen. Für den Platz im Kreisverkehr beim Springbrunnen reicht heute die Zeit leider nicht aus.



Fotos von der letzten Asselei auf dem allerletzten Abhängplatz vor dem Flughafen von Palma de Mallorca (PMI; w), aufgenommen im April 2013 gegen 19h während der fast dreistündigen Zwischenlandung auf der Rückreise von Faro nach Hannover (hier geht´s zum Bericht über die drei Tage an der Sandalgarve, April 2013):


Der "Was-Weiß-Ich-Wofür-Der-Ist-Poller" am rechten Bildrand bietet eine bequeme Asselgelegenheit ohne PSF (lediglich ein Wachdienst kommt ab und zu vorbei)
Der "Was-Weiß-Ich-Wofür-Der-Ist-Poller" am rechten Bildrand bietet eine bequeme Asselgelegenheit ohne PSF (lediglich ein Wachdienst kommt ab und zu vorbei)


Bei dem schönen Wetter fällt der Abschied natürlich schwer. Beim Gedanken an zuhause nicht mehr. Mallorca, ich komme wieder (richtig, genau genommen im Oktober 2014, knapp fünf Monate später also). In Hannover freue ich mich auf den Rad-Ritt und stelle fest, dass es zuhause irgendwie doch am allerschönsten ist. Welch weise Erkenntnis nach all´den Trips.