Spanien-Trip Anfang Januar 2017 - Palma - Santiago de Compostela - La Coruña aka A Coruña - Barcelona
Tag 1 - Tag 2 - Tag 3 - Tag 4 - Tag 5 - Tag 6 - Tag 7

Vorwort:
Während der Weihnachtsfeiertage beziehungsweise zwischen den Tagen hin zum Jahreswechsel hat Ryanair sensationelle Preise auf vielen verschiedenen Flugstrecken herausgehauen und so blieb mir quasi gar nichts anderes übrig, als gleich zu Beginn des neuen Jahres 2017 eine kleine Rundreise durch Spanien zu basteln. Primärziel war dabei, endlich einmal Gallizien zu sehen zu bekommen. Direkt ab Hannover sind Städte wie Santiago de Compostela, La Coruna oder Vigo auf direktem Wege für meine Begriffe leider nur äußerst kostspielig zu erreichen. Zum Glück gibt es Rainer. Der Flughafen auf Mallorca entwickelt sich immer mehr zu einer Drehscheibe von Rainer und so führte es mich als erstes auf die sich gerade in Zeiten wie diesen stetig noch steigender Beliebtheit erfreuende Baleareninsel. Ab nach Hamburg und den Flug nach PMI erwischen lautete der erste Schritt meiner Mission.

Und zack, schon geht es los.

Tag 1:

Wie immer baute ich vorsichtshalber einen großzügigen zeitlichen Puffer zwischen der geplanten Ankunft mit der Deutschen Bahn am Abflughafen ein. In aller Herrgottsfrühe mache ich mich also auf dem Weg zum Hauptbahnhof von Hannover, um um kurz nach 5:00 Uhr den Ritt nach Hamburg anzutreten. Doch zunächst gilt es den Schock zu verdauen und eine Lösung für das Problem zu finden, dass sich der Reissverschluss meiner Neuen Hüpferlitasche zwischenzeitlich verabschiedet hat. Zähneknirschend muss ich auf diesem Trip die Dienste der Hüpferlitasche meiner besseren Hälfte bemühen. Eilig haste ich zum Hauptbahnhof.


Zu dieser Zeit ist ausnahmsweise mal wenig los auf der Hamburger Allee im Zentrum Hannovers

Auch am Hauptbahnhof von Hannover geht zu dieser Zeit verhältnismäßig wenig

In Hamburg angekommen begebe ich mich zum Gleis der S-Bahn. Achtung, der Zug teilt sich ab Ohlsdorf und lediglich die vorderen Wagen verkehren bis zum Flughafen.

Hamburg Hauptbahnhof (gegenüber befindet sich übrigens genau wie am Flughafen ein auch an Sonn- wie Feiertagen geöffneter und recht normal bepreister Edeka-Supermarkt)
Hamburg Hauptbahnhof (gegenüber befindet sich übrigens genau wie am Hamburger Flughafen auch ein selbst an Sonn- wie Feiertagen geöffneter und recht normal bepreister Edeka-Supermarkt)

Am jenem dem Kürzel "HAM" zuzuordnenden Flughafen angekommen habe ich zunächst gute zwei Stunden bis zum planmäßigen Abflug zu überbrücken.


S-Bahnhof "Hamburg Airport (Flughafen)"

An einem komfortablen Flughafen wie jenem in Hamburg ein Kinderspiel. Ich suche mir ein ruhiges Plätzchen und fülle Seiten.


Lauschiges Plätzchen im Abflugbereich ("airside", wie manch einer zu sagen pflegt)

Die Zeit vergeht dabei wie im Flug. Schon startet das Boarding.


Der Ryanair-Jet wartet schon

Gekonnt betrete ich als Letzter das Flugzeug und ergattere eine Dreier-Reihe zur Einzelnutzung.


In der letzten Zeit läuft es ganz gut, was das Ergattern von Dreiherreihen zur Einzelnutzung betrifft

Vom Flug bekomme ich wenig bis gar nichts mit. Anbei eine Karte der ungefähren Flugroute zwecks besserer Orientierung, obwohl eigentlich jeder wissen dürfte, wo Mallorca zu verorten ist. Man, so auch ich, weiß ja nie. Nun allerdings auch noch zusammenfassend Informationen über die Insel an sich und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten, Landschaften und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten bereitzustellen lasse ich ruhigen Gewissens bleiben. Nur soviel: Mallorca ist m.E. ganzjährig eine Reise wert und abgesehen von Wintersport kann man hier so gut wie alles unternehmen. Letzten Herbst z.B. waren BH und ich eine Woche zum Wandern im Tramuntanagebirge hier und es war traumhaft.


Zur Wanderwoche auf Mallorca wird es sicher keinen TR geben, deshalb an dieser Stelle ein paar Fotos aus dem Tramuntana-Gebirge
(alle Pics lassen sich übrigens groß klicken und somit im originalen Seitenverhältnis dargestellt betrachten)

Ein paar Strände durften selbst bei einer Wanderwoche nicht fehlen (es war sogar noch locker möglich, im Meer zu baden)

Pla(t)ja Mitjana
Pla(t)ja Mitjana
Pla(t)ja Formentor
Pla(t)ja Formentor
Pla(t)ja Formentor
Pla(t)ja Formentor
Pla(t)ja Formentor
Pla(t)ja Formentor

Nicht umsonst handelt es sich diesem aktuellen um meinen bereits ungefähr (kriege gerade nicht auf die Reihe die Aufenthalte zu zählen) elften oder zwölften Besuch vor Ort. Ach ja, die Karte, voilà.

In Palma gelandet schaue ich auf die Uhr und versuche, den in wenigen Minuten abfahrenden Linienbus ins Zentrum der mallorquinischen Hauptstadt zu ergattern. Bei meinem Timing kann man getrost von einer absoluten Punktlandung sprechen, denn kaum bin ich in den Bus der Linie eins eingestiegen, geht die Fahrt auch schon los. Unverschämte fünf Euro kostet der Bustransfer inzwischen übrigens.

Bezüglich der Gestaltung des Nachmittags hatte ich zuvor die Qual der Wahl. Gern wäre ich nach Can Pastilla gefahren und von dort aus immer am Wasser entlang zum Hafen spaziert. Die relativ schwere Neue Hüpferlitasche jedoch sorgt dafür, dass ich meinen Rücken schone und als erstes das Hotel ansteuere.

Eine den üblichen Verdächtigen bestens bekannte Rabattaktion eines namhaften deutschen Reiseveranstalters die auch für einzelne Hotelübernachtungen bestens geeignet ist wegen entschied ich mich im Vorfeld übrigens für das Amic Horizonte in Palma. Die Fahrt bis zur Zielhaltestelle dauert eine knappe halbe Stunde, von dort aus sind es dann noch 10 Minuten zu Fuß und ich stehe vor der Rezeption. Mein Zimmer ist bereits bezugsfertig, so liebe ich es. Eben jenes weiß nicht nur hinsichtlich des gezahlten Übernachtungspreises (27,- € meine ich mich heute, beim Tippen dieser Zeilen zu erinnern, waren effektiv fällig) durchaus zu gefallen. Modern eingerichtet und über ein gratis nutzbares WLAN verfügend bietet es mir für die folgende Nacht ein kommodes, ansprechendes und komfortables Dach über dem Kopf.

Das eine oder andere Zimmer des Hotels Amic Horizonte bietet sicher einen besseren Ausblick aber was soll´s, es geht auch schlechter und ich bin zufrieden
Das eine oder andere Zimmer des Hotels Amic Horizonte bietet sicher einen besseren Ausblick aber was soll´s, es geht auch schlechter und ich bin zufrieden

Kurz checke ich noch den Fernseher: sieh mal einer an, jede Menge deutsche Sender. Plötzlich keimt die Versuchung, kurz Mittagsschlaf zu machen, der ich jedoch routiniert widerstehe. Die Tageslänge auf Mallorca ist Anfang Januar schließlich eng bemessen. Zu eng, um nun eine landestypische Siesta zu halten jedenfalls.
Was mache ich jetzt also idealerweise? Den klassischen Stadtspaziergang durch die durchaus sehenswerte Altstadt von Palma hatte ich schon etliche Male, weshalb ich mir eben jenen schenke. Von hier aus nach Can Pastilla zu eiern scheidet sinnigerweise aus. Idealerweise nutze ich die Lage am westlichen Stadtrand für einen Besuch einer der schönen Buchen von Illetes. Bingo, gute Idee, das mache ich.

Als erstes latsche ich zum nahe gelegenen Einkaufszentrum und besorge mir einen adäquaten Tagesproviant.

Blick auf die Bucht von Palma, unterwegs vom Hotel Amic Horizonte zum Einkaufszentrum Porto Pi
Blick auf die Bucht von Palma, unterwegs vom Hotel Amic Horizonte zum Einkaufszentrum Porto Pi

Im Untergeschoss des Einkaufszentrum "Porto Pi" befindet sich ein großer Carrefour Hipermercado, in dem ich mich bediene und die auf dem Hotelzimmer geleerte Hüpferlitasche mit Leckereien fülle.

Taxistand vorm EKZ (rechts)
Taxistand vorm EKZ (rechts)

Anschließend stelle ich mich an die Bushaltestelle und warte auf das nächste Transportmittel, das nicht lange auf sich warten lässt.


An Bord der Linie 3 nach Illetes; den Fahrschein für 1,5€ gibt es beim Fahrer (Informationen zum Stadtverkehr in Palma gibt´s hier)

Auf Google Maps hatte ich zuvor eine vielversprechende, felsige Landzunge erspäht. Dort will ich hin. Dort gelange ich dann der Linie 3 (Pont D´Inca - Illetes - Pont D´Inca) sei Dank auch fix hin und stelle begeistert fest, dass der geübte Blick auf die Landkarte keineswegs zu hohe Erwartungen in mir geweckt hat. Die Gegend ist absolut nach meinem Geschmack.

An der Endstation "93-Passeig d'Illetes 57 (platja)" steige ich aus dem Bus und werfe als erstes einen Blick auf die Playa Comtesa, die mir von einem lange zurückliegenden Besuch wohlbekannt ist. Seltsam, dass ich damals nicht die paar Meter weiter bis zur Cala Xinxell und dem Punta des Bufador gegangen bin.

Cala Xinxell mit Blick auf den Punta des Bufador und die Insel mit Turm (dessen Namen ich nicht kenne)
Cala Xinxell mit Blick auf den Punta des Bufador und die Insel mit Turm (dessen Namen ich nicht kenne)

Der Strand an der Cala Xinxell gefällt mir. Allgemein gibt es in Illetes diverse ansprechende und mit feinem Sand gesegnete Badebuchten. Sommers ist hier sicher wesentlich mehr los. Heute jedoch ist der PSF ausgesprochen niedrig und so kann ich mir einen Platz aus vielen sich anbietenden aussuchen, ohne Rücksicht auf andere Leute nehmen zu müssen. Ich habe die Qual der Wahl, definitiv ein Luxusproblem.

Am Punta des Bufador, Illetes, Mallorca (Calvia)
Am Punta des Bufador, Illetes, Mallorca (Calvia): Blick gen Westen

Letzten Endes, nachdem ich mich hier und da kurz probeweise niedergelassen habe, beglücke ich eine Klippe mit meiner stundenlangen Präsenz, die einen Blick sowohl gen Osten auf die Bucht von Palma als auch gen Westen zum Schauspiel des sich mal wieder jahreszeitenbedingt viel zu früh ankündigenden Sonnenuntergangs bietet und schlage Wurzeln.

Am Punta des Bufador, Illetes, Mallorca (Calvia): Blick gen Osten
Am Punta des Bufador, Illetes, Mallorca (Calvia): Blick gen Osten
Am Punta des Bufador, Illetes, Mallorca (Calvia): Blick gen Osten
Am Punta des Bufador, Illetes, Mallorca (Calvia): Blick gen Osten

Meinerseits folgt das Standardprogramm, das sich anscheinend niemals in Sachen Attraktivität abnutzen wird. Wie immer ist die Zeit zu knapp, ein Umstand der übrigens auch im Hochsommer bei entsprechender Tageslänge auftaucht. Wie auch immer, zeitig kündigt sich der Sonnenuntergang an und ich genieße den Anblick. "Ein toller Ort, alles richtig gemacht" raune ich mir selbst leise, anerkennend und zufrieden zu.

Abendstimmung im Westen Palmas (Illetes)
Abendstimmung im Westen Palmas (Illetes)
Sonnenuntergang am Punta des Bufador, im Westen Palmas (Illetes)
Sonnenuntergang am Punta des Bufador, im Westen Palmas (Illetes)

Kaum ist die Sonne hinterm Horizont verschwunden wird es minütlich spürbar frischer. Sämtliche mitgeführten Klamotten werden übergestülpt, sogar Mütze und Handschuhe finden Verwendung. Der bewährte Zwiebel-Look ermöglicht es mir, noch bis spät in den Abend hinein zu bleiben. Welch gelungener Trip-Auftakt. Rundum glücklich fahre ich später wieder mit der Linie 3 zurück zum Einkaufszentrum Porto Pi und latsche hoch zum Hotel. Eine warme Dusche, Fernsehmüll und ein bischen Internetrecherche bezüglich des morgigen Tagesprogramms stehen noch auf der Agenda und dann penne ich auch schon binnen weniger Wimpernschläge hundemüde weg.

Weiter zu Tag 2